Technisches Denkmal mit einer der größten Dampfmaschinen Europas !
Suhler Straße 34 99885 Ohrdruf | |
Der Tobiashammer macht sich fit für die Zukunft und bleibt zunächst geschlossen.
Für Fragen nutzen Sie die E-Mail-Adresse oder rufen Sie uns an.
Der Tobiashammer ist um 1480 als Eisen-, Draht und Sichelhammer erbaut worden. Anfangs wurden hier Sensen , Sicheln Pflugschare sowie Lanzen, Schwerter und Ritterausrüstungen hergestellt. Zu beginn des 16. Jahrhunderts wurden dann auch Gerätschaften aus Kupfer produziert, z.B. Waschkessel mit doppelt starkem Boden, Paukenkessel und sonstige Geräte für Brauereien und Süßwarenhersteller, auch Töpfe, Kannen und Pfannen waren Spezialerzeugnisse des Tobiashammers.
Nach 32monatiger intensiver restauratorischer Arbeit wurde das technische Denkmal Tobiashammer 1983 als Schauanlage der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Zu besichtigen sind : 5 funktionstüchtige Fallhämmer, ein Walzwerk, Pochwerk und Schleifwerk, als auch Glutöfen. Alle Anlagen werden von 4 Wasserrädern angetrieben.
Seit 1988 gibt es auf dem Gelände noch eine besondere Attraktion. Es ist eine 1985 stillgelegte Zwillings-Tandem-Reversier-Großdampfmaschine mit einer Gesamtmasse von 305t und einer Leistung von 12.000 PS aus der Maxhütte Unterwellenborn. Um diesen Riesen unterbringen zu können, wurde eine alte Fachwerkscheune aus dem Jahre 1876 aus Schlotheim in den Tobiashammer umgesetzt.
Und auch die Kunst kommt nicht zu kurz im Tobiashammer. Zur Tradition ist es geworden, dass seit 1983 jährlich einmal ein Schmiedesymposium mit internationalen Metallgestaltern, Kunstschmieden und Künstlern stattfindet. Die Skulpturen und Plastiken sind im Park des Tobiashammers zu besichtigen. Im Südflügel befinden sich Werkstätten und Gästezimmer. Der Nordflügel ist künftig zur Ausstellung weiterer Technischer Denkmale der Metallverarbeitung vorgesehen.
Termine sind nach telefonischer Terminvereinbarung ab 01.03.2021 möglich.
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag | 09:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr geschlossen 09:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr 09:00 – 11:00 Uhr |
Telefon: (03624) 330-0
Telefax: (03624) 313634
poststellenoSpam@ohrdruf.de-mail.de
(ausschließlich für verschlüsselten Mailverkehr zwischen de-mail.de Adressen)
© Stadt Ohrdruf • Alle Rechte vorbehalten