Schon 1360 wurde die heutige Gemeinde Crawinkel in einem vom Landgrafen Friedrich von Thüringen ausgestellten Diplom als "Stadt" genannt. Der große Platz vor der Gemeindeschenke trägt noch heute den Namen "Markt" und gibt Aufschluß über das Marktrecht der Gemeinde Crawinkel. Dieser älteste Teil der Gemeinde stellt in seiner Anlage ein Haufendorf dar, dessen Zentrum die Kirche, der Markt und die Gemeindeschenke bilden. Der jüngere Ortsteil Friedrichsanfang verläuft in südwestlicher Richtung als Straßendorf. Heute engagiert sich der Ort auf Grund seiner günstigen Lage am Nordrand des Thüringer Waldes insbesondere im Bereich Tourismus. Neben guten Wanderbedingungen bieten die Drachen- und Gleitschirmschule und der Reitsportverein Gossel-Crawinkel dem Aktivurlauber ausgezeichnete Möglichkeiten.
Die St. Marien Kirche. Ein Stein an der Außenmauer des Turmes weist auf den Bau der ersten Kirche Crawinkels im Jahre 1421 hin. Diese löste die Marienkapelle ab, deren Gründung man um das Jahr 1000 annimmt. In ihrer heutigen Form besteht die Kirche seit 1758. Durch Beschuß und Bombardierung Crawinkels durch amerikanische Truppen wurde auch die Kirche stark beschädigt. Die vollständig zerstörte Poppeorgel wurde durch die Gemeinde und den Freundeskreis 2004 wieder ihrer Bestimmung übergeben.
Neben der Kirche gehört die Schenke zu den ältesten erhaltenen Gebäuden im Dorf. Sie beherbergt den "Alten Ratskeller" und war damit lange geistiger Mittelpunkt des Dorfes. Eine Steinplatte an der Außenfassade gibt Auskunft über die Erbauer der Schenke.
1564 haben Jacob Ackermann und Valten Horn baumeistere Claus Reinhart Und Pangratz Moller Vormundeun des dorffs Crawinkel itziger zeit diesen gebau zumachen angefangen."
Fuhrmannswesen, Weidewirtschaft und die Herstellung von Mühlsteinen waren die traditionellen Erwerbsquellen in Crawinkel.
Der Name des "Pfenn-Hügels" kommt ursprünglich von dem stark verbreiteten Vorkommen der Heilpflanze Fenchel. Im Volksmund wird er auch immer wieder mit dem Bonifatiuspfennig in Verbindung gebracht.
Die gute Thermik zwischen Jonastal und Thüringer Wald und die ausgedehnten Auenlandschaft südwestlich von Crawinkel schaffen ideale Bedingungen für Drachen- und Gleitschirmflieger.
Auch die Mitglieder des Modellflugclubs Crawinkel wissen die guten Bedingungen zu schätzen. Den Betrachter begeistert nicht nur die Detailtreue der Flugmodelle, sondern auch die hohe Leistungsfähigkeit bei den verschiedenen Kunstflugfiguren.
Termine mit dem Ortsteilbürgermeister Heinz Bley bitte nach telefonischer Absprache
Die aktuellen Satzungen der Stadt Ohrdruf mit ihren Ortsteilen finden Sie hier
Klarstellungssatzung | 21.05.2008 | Bauamt |
Wiesenweg 2
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Wiesenweg 3
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Tel. 03624 37390
www.guentsch-hanft.de
Wiesenweg 4
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Wiesenweg 5
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Tel. 03624 335660
www.ickes-hochbau.de
Zur Aue 3
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Tel. 03624 374241
Zur Aue 14
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Wiesenweg 2
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Wiesenweg 4
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Tel. 03624 307060
www.rohrtechnik-gmbh.de
Wiesenweg 5
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Tel. 03624 335660
Zur Aue 1
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Zur Aue 10
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Tel. 0172 9038483
Ansprechpartner: Mike Schatz
Erfurter Straße 29
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Ansprechpartner: Gunter Hendrich
Hintergasse 2
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
0152 372 484 27
vereinnoSpam@feuerwehr-crawinkel.de
www.feuerwehr-crawinkel.de
Ansprechpartner: Heinz Beck
Karl-Marx-Straße 39
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Die Kirmesgesellschaft Crawinkel ist ausschließlich über Ihre Facebook-Seite "Kirmesgesellschaft Crawinkel" zu erreichen.
Ansprechpartner: Günther Ludwig
Flugplatz
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Ansprechpartner: Stefan Schambach
Gosseler Straße 15 B
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Ansprechpartner: Timo Ludewig
Ohrdrufer Str. 21
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
0172 771 442 0
ludewig-nauendorfnoSpam@t-online.de
Ansprechpartner: Michael Krannich
Albert-Pulvers-Straße 2
98693 Ilmenau
03677 896 459
www.segelflugclub-crawinkel.de
Ansprechpartner: Bernd Schorr
Gosseler Str. 25
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
0171 9900228
infonoSpam@laemmerbergranch.de
www.laemmerbergranch.de
Ansprechpartner: Manfred Gottschall
Bachstraße 25
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Ansprechpartner: Klaus-Peter Schambach
Erfurter Straße 10
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
03624 320 001 0
www.crawinkler-runde.de
Ansprechpartner: Heinz Bley
Gosseler Straße 25
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Ansprechpartner: Steffen Groll
Crawinkler Str. 36d
99338 Gossel
0151 107 024 79
www.luftsportverein-crawinkel.de
Ansprechpartner: Olaf Hoyer
Schönauer Straße 8
99887 Herrenhof
036253 405 52
www.mfc-crawinkel.de
Ansprechpartner: Renate Hennig
Südstraße 22
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Ansprechpartner: Philipp Kästner
Friedrichsanfang 37
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Ansprechpartner: Thomas Blaschczok
Bachstr. 11
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
0174 4452277
www.sg-crawinkel.de
webmasternoSpam@sg-crawinkel.de
Ansprechpartner: Anita Möller
Friedrichsanfang 27
99885 Ohrdruf OT Crawinkel
Termine sind nach telefonischer Terminvereinbarung ab 01.03.2021 möglich.
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag | 09:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr geschlossen 09:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr 09:00 – 11:00 Uhr |
Telefon: (03624) 330-0
Telefax: (03624) 313634
poststellenoSpam@ohrdruf.de-mail.de
(ausschließlich für verschlüsselten Mailverkehr zwischen de-mail.de Adressen)
© Stadt Ohrdruf • Alle Rechte vorbehalten